Hilft Zielfehler zu vermeiden
Wenn jedes Zehntel zählt, dann ist das Duplex der Geheimtipp. Minimale Toleranzen erzeugt das Verklemmen des Korns in der Irisöffnung. Wer Tunnel und Korn in der Höhe oder seitlich verschiebt, verlagert den Treffpunkt. Eine Fehlstellung von einem Zehntel Millimeter, bedeutet auf der Luftgewehrscheibe etwa einen Millimeter Verschiebung und lenkt den Schuss in die 10,7. Auf der KK-Scheibe beträgt die Verschiebung ca. 5 mm und reicht bis in die 10,6.
Mit dem Centra Duplex wurde eine zusätzliche Zentrierebene realisiert, ohne die Konzentration zu belasten. Der dabei entstandene Zwischenring bzw. Zwischeniris warnt das Auge deutlicher sobald eine Verlagerung auftaucht.
Duplex-VARIO X-Y-Verstelleinheit mit integriertem verstellbaren Zentrier-Ring
Die Größe des Zentrier-Ringes sollte idealerweise so gewählt werden, dass der Lichthof (Zwischenraum) zwischen Iris-Diopteröffnung und Zentrierring relativ klein ist. Der Abstand zwischen Iris und Ring kann mit dem verstellbaren Zentrier-Ring eingestellt werden.
Für Diopter mit kurzen Gegenlichtblenden (wie z.B. Spy, Free Sight) ist ein Bereich zwischen 3.4-4.4 ideal.
3.8-4.8 ist für Diopter, bei denen lange Gegenlichtblenden montiert werden, wie Anschütz oder FWB.
TIPP: Zur Befestigung des Duplex ist die Verwendung einer Gegenlichtblende erforderlich. Um das Duplex optimal positionieren zu können benötigen Sie die Gegenlichblende Lenshood II.